Eine elektrische Zahnbürste erleichtert die tägliche Mundhygiene erheblich. Doch irgendwann stellst du dir sicher die Frage: Wann sollte ich die Aufsteckbürste eigentlich wechseln? Viele Nutzer wissen nicht genau, wie oft der Austausch nötig ist und welche Folgen es hat, wenn die Bürste zu lange verwendet wird. Abgenutzte Borsten reinigen schlechter und können das Zahnfleisch reizen. Vielleicht hast du auch schon bemerkt, dass die Bürste nicht mehr so gründlich putzt wie am Anfang. Das Wechseln der Aufsteckbürste ist oft ein unterschätzter Schritt, der aber einen großen Einfluss auf deine Zahngesundheit hat. In diesem Artikel erklären wir dir genau, warum der regelmäßige Wechsel wichtig ist und wie du den richtigen Zeitpunkt dafür erkennst. So sorgst du für ein frisches und sauberes Gefühl beim Putzen und unterstützt deine Zahnpflege optimal.
Wie oft sollte man die Aufsteckbürste wechseln?
Der regelmäßige Wechsel der Aufsteckbürste ist wichtig, um die Reinigungsleistung der elektrischen Zahnbürste zu erhalten und gleichzeitig das Risiko für Zahnfleischentzündungen oder andere Mundprobleme zu reduzieren. Abgenutzte Borsten sind weniger effektiv und können das Zahnfleisch reizen oder Mikroorganismen beherbergen. Experten empfehlen deshalb, die Bürste regelmäßig auszutauschen. Die optimale Wechselfrequenz hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel vom Putzverhalten, der Borstenart und individuellen Mundbedingungen.
Wechselintervall |
Gründe für den Wechsel |
Empfohlene Produkte |
Alle 3 Monate |
Borsten sind abgenutzt und weniger effektiv. Veröffentlicht von Zahnärzten als Standardempfehlung. Minimiert bakterielle Belastung. |
Philips Sonicare Aufsteckbürsten, Oral-B CrossAction, Braun Oral-B Precision Clean |
Nach 6 Wochen (bei intensivem Gebrauch) |
Stärkere Abnutzung bei kräftigem Putzen oder empfindlichem Zahnfleisch. Empfohlen bei erhöhtem Verschleiß. |
Oral-B Sensitive Clean, Sonicare Sensitive, Curaprox Hydrosonic |
Bei sichtbaren Schäden bzw. Ausfransungen |
Borsten sind ausgefranst oder verbogen. Reinigung nicht mehr optimal und Risiko für Zahnfleischreizungen höher. |
Wechsel unabhängig vom Intervall empfohlen |
Nach Krankheit |
Zur Vorbeugung einer erneuten Infektion. Bakterien können sich in den Borsten sammeln. |
Wechsel unabhängig vom sonstigen Intervall |
Fazit: Für die meisten Nutzer gilt, die Aufsteckbürste alle drei Monate zu wechseln. Bei intensivem Gebrauch oder empfindlichem Zahnfleisch kann ein Wechsel alle sechs Wochen sinnvoll sein. Sichtbare Abnutzung oder eine Krankheit sind ebenfalls klare Signale für einen sofortigen Wechsel.
Aufsteckbürsten wechseln – so passt das Intervall zu deiner Gruppe
Kinder
Bei Kindern ist es besonders wichtig, die Aufsteckbürste regelmäßig zu wechseln. Die Borsten sollten sanft sein, um das empfindliche Zahnfleisch und die noch wachsenden Zähne nicht zu reizen. Außerdem nutzen Kinder die Bürste oft etwas ungenauer, was zu schnellerem Verschleiß führen kann. Deshalb empfiehlt sich, die Bürste spätestens alle drei Monate auszutauschen. Für sehr junge Kinder gibt es spezielle Bürstenköpfe mit weicheren Borsten und kleineren Kopfgrößen, die ebenfalls regelmäßigen Wechsel brauchen.
Empfehlung
Oral-B Genius X Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush mit künstlicher Intelligenz & Putztechnikerkennung, visuelle Andruckkontrolle, 6 Putzmodi inkl. Sensitiv, Timer, schwarz
- DAS BESTE FÜR DEINE ZÄHNE – Sichere dir unsere Oral-B iO Series 3 mit innovativer iO-TECHNOLOGIE und sanften Mikrovibrationen für ein extra leises und angenehmes Zahnputzerlebnis
- Mehr als 82% der elektronischen Zahnbürsten Nutzer, die Oral-B Genius X verwenden, weisen nach 6-8 Wochen eine Verbesserung ihrer Mundgesundheit auf
- Die elektrische Zahnbürste hat 6 Putzprogramme: Tägliche Reinigung, Pro-Clean, Sensitiv, Aufhellen, Zahnfleischschutz und Zungenreinigung
- Schützt das Zahnfleisch: Die visuelle Andruckkontrolle leuchtet rot auf und reduziert die Putzgeschwindigkeit, wenn Sie zu fest putzen
- Lieferumfang: 1 Handstück mit Ladestation, 1 Aufsteckbürste
- Oral-B, die Zahnbürstenmarke Nr.1, die von Zahnärzten weltweit am häufigsten empfohlen wird – 30 Tage risikofrei testen: Mehr Details auf unserer Website
66,62 €114,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Sonicare 3100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, Andruckkontrolle und Timer, Reiseetui, Schwarz, HX3673/14
- Elektrische Zahnbürste für Erwachsene für eine effektive Mundpflege: Bis zu 3 x bessere Plaque-Entfernung am Zahnfleischrand¹ mit dem C1 ProResults Bürstenkopf
- Sanfte und dennoch effektive Reinigung mit fortschrittlicher Schalltechnologie, die Flüssigkeit bis in die Zahnzwischenräume und entlang des Zahnfleischrands spült und eine Reinigungsleistung von 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute bietet
- Sicher und sanft: Wenn Sie zu viel Druck ausüben, pulsiert das Handstück leicht und erinnert Sie daran, den Druck zu verringern, wodurch Zähne und Zahnfleisch geschützt werden
- Optimieren Sie Ihr Zahnputzerlebnis: EasyStart für eine allmähliche, sanfte Erhöhung der Putzleistung, SmarTimer für die empfohlene Putzzeit von 2 Minuten und QuadPacer für eine bessere Einhaltung der Putzeinstellungen
- Die von Zahnartzpraxen am häufigsten empfohlene Schallzahnbürstenmarke weltweit²: Profitieren Sie von der Expertise von Philips, um Zähne und Zahnfleisch optimal zu pflegen
- Das Set enthält: 1 Philips Sonicare 3100 elektrische Schallzahnbürste, 1 C1 ProResults Bürstenkopf, 1 Reiseetui, 1 Ladegerät
50,52 €69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Wondersmile Schallzahnbürste PRO - Testsieger 2025-100 Tage risikofrei testen - TÜV-geprüft - Elektrische Zahnbürste, 4 Programme - 60 Tage Power Batterie mit Smart-Bürstenkopf (Ultimate Black)
- EFFEKTIVE SCHALLTECHNOLOGIE FÜR DEIN WONDERSMILE - Die Schallzahnbürste bietet 4 verschiedene Programme mit je 3 Intensitätsstufen. Auch geeignet für empfindliche Zähne, Füllungen oder Kronen.
- 40.000 UMDREHUNGEN/MINUTE - Unser Bürstenkopf bewegt sich mit bis zu 40.000 Vibrationen pro Minute. Verfärbungen, Rückstände & Plaque werden so schonend und zuverlässig entfernt.
- DIE BESTE TECHNOLOGIE IN DEINEM BADEZIMMER - Der smarte Bürstenkopf Sensor bietet eine Erinnerungsfunktion. Er erkennt und zeigt dir an, wann du deinen Bürstenkopf austauschen solltest.
- 60 TAGE POWER AKKU - Der Wonderbrush Power Akku begeistert durch Ausdauer. Mit nur einer Ladung kannst du bis zu 60 Tage putzen. Lange Reisen sind so auch ohne Ladestation möglich.
- SPARSET ENTDECKEN - für optimale Zahn- & Zahnfleischpflege empfehlen wir das Sparset, bestehend aus Schallzahnbürste & Munddusche
69,90 €89,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Erwachsene
Erwachsene können sich in der Regel an die allgemeine Empfehlung halten, alle drei Monate die Aufsteckbürste zu wechseln. Wer besonders gründlich oder kräftig putzt, dem kann ein häufigerer Wechsel helfen, die Reinigungswirkung zu erhalten. Für alle, die viel unterwegs sind oder die Bürste häufiger als üblich reinigen, gibt es auch Hinweise am Bürstenkopf, die den Wechsel anzeigen.
Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch
Wenn dein Zahnfleisch leicht gereizt oder empfindlich ist, solltest du die Aufsteckbürste öfter wechseln. Abgenutzte Borsten können das Zahnfleisch zusätzlich irritieren. Ein Wechsel alle sechs Wochen ist hier sinnvoll. Zusätzlich eignen sich spezielle Sensitive-Bürstenköpfe, die weicher sind und weniger Druck beim Putzen erfordern.
Brillenträger
Brillenträger müssen beim Putzen öfter auf die Haltung achten, da die Brille die Bewegung eingeschränkt. Das kann dazu führen, dass die Borsten schneller ungleichmäßig verschleißen. Deshalb sollte bei Brillenträgern der Zustand der Aufsteckbürste regelmäßig kontrolliert werden. Ein Wechsel alle drei Monate, eventuell auch etwas häufiger, ist ratsam, um die Zahnreinigung nicht zu beeinträchtigen.
Menschen mit Zahnersatz
Wer Zahnersatz trägt, wie Kronen oder Brücken, sollte besonders aufmerksam sein. Die Borsten sind unter Umständen schneller abgenutzt durch die verschiedenen Materialien. Außerdem ist eine gründliche Reinigung besonders wichtig, um Karies oder Entzündungen rund um den Zahnersatz zu vermeiden. Ein Wechsel der Bürste etwa alle sechs bis acht Wochen sorgt für eine optimale Reinigung. Spezielle Bürstenköpfe für Zahnersatz können zusätzlich helfen.
Wie findest du die richtige Wechselhäufigkeit für deine Aufsteckbürste?
Wie oft benutzt du deine elektrische Zahnbürste?
Wenn du deine Zahnbürste zweimal täglich für je zwei Minuten nutzt, solltest du die Aufsteckbürste etwa alle drei Monate wechseln. Bei seltener Nutzung kann das Intervall länger sein. Wenn du jedoch besonders gründlich oder kräftig putzt, nutzen sich die Borsten schneller ab und ein früherer Wechsel ist sinnvoll.
In welchem Zustand sind die Borsten deiner Aufsteckbürste?
Visuell erkennst du den richtigen Zeitpunkt am Zustand der Borsten. Sind sie ausgefranst oder verbogen, reinigt die Bürste nicht mehr optimal. Wenn die Borstenmatte nicht mehr gleichmäßig ist, solltest du die Bürste wechseln – unabhängig vom Zeitintervall.
Empfehlung
Philips Sonicare 3100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, Andruckkontrolle und Timer, Reiseetui, Schwarz, HX3673/14
- Elektrische Zahnbürste für Erwachsene für eine effektive Mundpflege: Bis zu 3 x bessere Plaque-Entfernung am Zahnfleischrand¹ mit dem C1 ProResults Bürstenkopf
- Sanfte und dennoch effektive Reinigung mit fortschrittlicher Schalltechnologie, die Flüssigkeit bis in die Zahnzwischenräume und entlang des Zahnfleischrands spült und eine Reinigungsleistung von 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute bietet
- Sicher und sanft: Wenn Sie zu viel Druck ausüben, pulsiert das Handstück leicht und erinnert Sie daran, den Druck zu verringern, wodurch Zähne und Zahnfleisch geschützt werden
- Optimieren Sie Ihr Zahnputzerlebnis: EasyStart für eine allmähliche, sanfte Erhöhung der Putzleistung, SmarTimer für die empfohlene Putzzeit von 2 Minuten und QuadPacer für eine bessere Einhaltung der Putzeinstellungen
- Die von Zahnartzpraxen am häufigsten empfohlene Schallzahnbürstenmarke weltweit²: Profitieren Sie von der Expertise von Philips, um Zähne und Zahnfleisch optimal zu pflegen
- Das Set enthält: 1 Philips Sonicare 3100 elektrische Schallzahnbürste, 1 C1 ProResults Bürstenkopf, 1 Reiseetui, 1 Ladegerät
50,52 €69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Sonicare For Kids, elektrische Schallzahnbürste mit App, für Kinder ab 3 Jahren, mit SmarTimer und QuadPacer für eine gründliche Reinigung, Türkis, Modell HX6322/04
- Von Babyzähnen bis zu Erwachsenenzähnen: Philips Sonicare For Kids ist bis zu 75 % effektiver als Handzahnbürsten und ermöglicht so eine sanfte, gründliche Reinigung für sich entwickelnde Zähne
- Für sich entwickelnde Zähne: speziell entwickelter Bürstenkopf für Kinder zum Schutz von Zahnschmelz und Zahnfleisch; der Gummibürstenkopf und die weichen Borsten unterstützen eine sanfte Reinigung
- So macht das Putzen Spaß: Philips Sonicare For Kids überwacht den Fortschritt Ihres Kindes beim Putzen, indem es sich mit der App synchronisiert und Details zu seiner Technik und Leistung erfasst
- Eine elektrische Kinderzahnbürste unterstützt die Entwicklung einer gesunden Zahnpflege, die ein Leben lang anhält: 98 % der Eltern sagen, dass es einfacher ist, Kinder dazu zu bringen, länger und besser zu putzen¹
- Lustige Sticker am Handstück: Lassen Sie Kinder den Look ihrer Zahnbürste auswählen; Dank austauschbarer Designs können sie ihrer Zahnbürste so oft wie gewünscht ein neues Aussehen verleihen
- Das Set enthält: 1 Sonicare For Kids elektrische Zahnbürste, 1 Sonicare For Kids Bürstenkopf (Standard), 1x Sonicare For Kids Bürstenkopf (kompakt), 1 Ladegerät, 1 Aufkleberset
- Für ein perfekt glattes Gefühl auf den Zähnen dank patentierter Schalltechnologie mit bis zu 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute.
- Bis zu 2x mehr Plaque-Entfernung mit dem ProResults Aufsteckbürstenkopf im Vergleich zu einer Handzahnbürste .
- Clean Putzprogramm für eine gründliche Zahnreinigung
- Features: bis zu 2 Wochen Akkulaufzeit, 2-Minuten-Timer, 4-Quadranten-Timer, Easy-Start-Funktion, Ladestandsanzeige
- Lieferumfang: 1x Philips Sonicare 2er Serie Handstück (weiß/blau), 1x ProResults Aufsteckbürste (Standard), 1x Ladegerät
39,95 €59,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Wondersmile Schallzahnbürste PRO - Testsieger 2025-100 Tage risikofrei testen - TÜV-geprüft - Elektrische Zahnbürste, 4 Programme - 60 Tage Power Batterie mit Smart-Bürstenkopf (Ultimate Black)
- EFFEKTIVE SCHALLTECHNOLOGIE FÜR DEIN WONDERSMILE - Die Schallzahnbürste bietet 4 verschiedene Programme mit je 3 Intensitätsstufen. Auch geeignet für empfindliche Zähne, Füllungen oder Kronen.
- 40.000 UMDREHUNGEN/MINUTE - Unser Bürstenkopf bewegt sich mit bis zu 40.000 Vibrationen pro Minute. Verfärbungen, Rückstände & Plaque werden so schonend und zuverlässig entfernt.
- DIE BESTE TECHNOLOGIE IN DEINEM BADEZIMMER - Der smarte Bürstenkopf Sensor bietet eine Erinnerungsfunktion. Er erkennt und zeigt dir an, wann du deinen Bürstenkopf austauschen solltest.
- 60 TAGE POWER AKKU - Der Wonderbrush Power Akku begeistert durch Ausdauer. Mit nur einer Ladung kannst du bis zu 60 Tage putzen. Lange Reisen sind so auch ohne Ladestation möglich.
- SPARSET ENTDECKEN - für optimale Zahn- & Zahnfleischpflege empfehlen wir das Sparset, bestehend aus Schallzahnbürste & Munddusche
69,90 €89,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie ist deine individuelle Mundgesundheit?
Bei empfindlichem Zahnfleisch, Zahnfleischerkrankungen oder nach einer Erkrankung ist ein häufigerer Wechsel ratsam. Das verhindert, dass Bakterien in abgenutzten Borsten deine Mundgesundheit beeinträchtigen. Auch Menschen mit Zahnersatz oder speziellen Anforderungen sollten dies berücksichtigen.
Wenn du unsicher bist, orientiere dich an der Faustregel: Wechsel die Aufsteckbürste spätestens alle drei Monate. Achte zusätzlich regelmäßig auf Borstenzustand und die eigene Mundsituation. So stellst du sicher, dass du dir mit deiner elektrischen Zahnbürste optimale Pflege gönnst.
Wann ist der Wechsel der Aufsteckbürste im Alltag wirklich wichtig?
Familien mit Kindern und der Blick auf die Zahnbürsten
In vielen Familien ist der Alltag hektisch. Eltern stehen früh auf, kümmern sich um die Kinder und haben vielleicht kaum Zeit, die Zahnputzgewohnheiten der Kleinen im Blick zu behalten. So passiert es schnell, dass die Aufsteckbürsten über längere Zeit genutzt werden, ohne sich jemand zu erinnern, wann der letzte Wechsel war. Dabei ist es gerade bei Kindern wichtig, die Bürstenköpfe regelmäßig zu tauschen. Die Borsten sollten weich und intakt sein, damit das empfindliche Zahnfleisch nicht verletzt wird. Wenn du also das nächste Mal beim Zähneputzen den Eindruck hast, dass die Bürste nicht mehr so sanft und gründlich reinigt, ist es Zeit für einen neuen Bürstenkopf.
Berufstätige und der Alltag zwischen Zeitdruck und Pflege
Berufstätige haben oft wenig Muße, sich ständig um Zahnbürstenwechsel zu kümmern. Morgens im Trubel oder abends nach einem langen Arbeitstag wird manchmal nur das Nötigste erledigt. Vielleicht benutzt du deine elektrische Zahnbürste regelmäßig, denkst aber nicht daran, wann du den Bürstenkopf gewechselt hast. Übersehene Wechselintervalle können dazu führen, dass die Reinigung weniger effektiv wird, was du erst bemerkst, wenn das Zahnfleisch gereizt oder die Zähne nicht mehr so sauber sind wie gewohnt. Eine feste Routine oder Erinnerungen helfen dabei, den Wechsel rechtzeitig einzuplanen und so die Mundgesundheit langfristig zu unterstützen.
Senioren und die Bedeutung von regelmäßigen Wechseln
Für Senioren ist das Thema oft besonders wichtig. Stärkerer Verschleiß der Borsten kann die empfindlichen Stellen im Mund reizen. Zudem kann sich das Feingefühl im Alter verändern, sodass ein nicht mehr optimaler Bürstenkopf nicht sofort bemerkt wird. Manche ältere Menschen putzen vielleicht nicht mehr ganz so intensiv oder gründlich wie früher. Ein regelmäßiger Wechsel der Aufsteckbürsten ist deshalb entscheidend, damit die Mundhygiene zuverlässig erhalten bleibt. Angehörige oder Pflegepersonen können dabei helfen, den Überblick zu behalten und rechtzeitig für frische Bürstenköpfe zu sorgen.
Häufig gestellte Fragen zum Wechsel der Aufsteckbürste
Wie oft sollte ich meine Aufsteckbürste wechseln?
Experten empfehlen, die Aufsteckbürste alle drei Monate zu wechseln. Das sorgt dafür, dass die Borsten gut reinigen und nicht abgenutzt sind. Bei sichtbaren Abnutzungen oder Beschwerden solltest du den Bürstenkopf auch früher tauschen.
Empfehlung
Philips Sonicare 3100 elektrische Zahnbürste, Schallzahnbürste, Andruckkontrolle und Timer, Sugar Rose und Schwarz, Zweierpack, Modell HX3675/15
- Elektrische Zahnbürste für Erwachsene für eine effektive Mundpflege: Bis zu 3 x bessere Plaque-Entfernung am Zahnfleischrand¹ mit dem C1 ProResults Bürstenkopf
- Sanfte und dennoch effektive Reinigung mit fortschrittlicher Schalltechnologie, die Flüssigkeit bis in die Zahnzwischenräume und entlang des Zahnfleischrands spült und eine Reinigungsleistung von 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute bietet
- Sicher und sanft: Wenn Sie zu viel Druck ausüben, pulsiert das Handstück leicht und erinnert Sie daran, den Druck zu verringern, wodurch Zähne und Zahnfleisch geschützt werden
- Optimieren Sie Ihr Zahnputzerlebnis: EasyStart für eine allmähliche, sanfte Erhöhung der Putzleistung, SmarTimer für die empfohlene Putzzeit von 2 Minuten und QuadPacer für eine bessere Einhaltung der Putzeinstellungen
- Die von Zahnartzpraxen am häufigsten empfohlene Schallzahnbürstenmarke weltweit²: Profitieren Sie von der Expertise von Philips, um Zähne und Zahnfleisch optimal zu pflegen
- Das Set enthält: 2 Philips Sonicare 3100 elektrische Schallzahnbürsten, 2 C1 ProResults Bürstenköpfe, 2 Ladegeräte
72,99 €99,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Sonicare DiamondClean elektrische Zahnbürste der 9000er Serie – Schallzahnbürste, sauberere Zähne und Mundpflege mit 4x C3 Premium Plaque Defense-Bürstenköpfen, Aquamarine (Modell HX9911/89)
- Ein mühelos weißes Lächeln: Mit der Philips Sonicare DiamondClean 9000 Serie entfernen Sie Oberflächenflecken für weißere Zähne in nur 3 Tagen* Premium Plaque Control Bürstenköpfe reinigen und bleichen Ihre Zähne auf
- Außergewöhnliche Reinigung: Wählen Sie aus 4 verschiedenen Putzmodi, um Ihr Lächeln aufzuhellen und die Gesundheit des Zahnfleisches zu verbessern, Clean, Deep Clean+, Gum Health und White+ helfen dabei, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch zu reinigen
- Verbessern Sie die Reinigung: Verwenden Sie die Sonicare App und die Premium Plaque Control Bürstenköpfe, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Modus und die richtige Intensität für Sie verwenden und bis zu 10x mehr Plaque entfernen als eine Handzahnbürste
- Fortschrittliche Sonicare-Technologie: Die DiamondClean 9000-Serie verwendet leistungsstarke Schallvibrationen bei 62.000 Impulsen pro Minute, um Plaque-bekämpfende Blasen zwischen Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch zu treiben, für eine sanfte Reinigung
- Die Sonderedition enthält: 1x Philips Sonicare 9000 Serie elektrische Zahnbürste in dunkelblau, 4 x C3 Premium Plaque Control Bürstenköpfe, 1x Reisetasche und 1x Ladegerät Boden und Puck
208,31 €279,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Wondersmile Schallzahnbürste PRO - Testsieger 2025-100 Tage risikofrei testen - TÜV-geprüft - Elektrische Zahnbürste, 4 Programme - 60 Tage Power Batterie mit Smart-Bürstenkopf (Ultimate Black)
- EFFEKTIVE SCHALLTECHNOLOGIE FÜR DEIN WONDERSMILE - Die Schallzahnbürste bietet 4 verschiedene Programme mit je 3 Intensitätsstufen. Auch geeignet für empfindliche Zähne, Füllungen oder Kronen.
- 40.000 UMDREHUNGEN/MINUTE - Unser Bürstenkopf bewegt sich mit bis zu 40.000 Vibrationen pro Minute. Verfärbungen, Rückstände & Plaque werden so schonend und zuverlässig entfernt.
- DIE BESTE TECHNOLOGIE IN DEINEM BADEZIMMER - Der smarte Bürstenkopf Sensor bietet eine Erinnerungsfunktion. Er erkennt und zeigt dir an, wann du deinen Bürstenkopf austauschen solltest.
- 60 TAGE POWER AKKU - Der Wonderbrush Power Akku begeistert durch Ausdauer. Mit nur einer Ladung kannst du bis zu 60 Tage putzen. Lange Reisen sind so auch ohne Ladestation möglich.
- SPARSET ENTDECKEN - für optimale Zahn- & Zahnfleischpflege empfehlen wir das Sparset, bestehend aus Schallzahnbürste & Munddusche
69,90 €89,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kann ich die Bürste länger als drei Monate benutzen?
Grundsätzlich kannst du sie länger verwenden, wenn die Borsten noch in gutem Zustand sind. Allerdings verringert sich die Reinigungswirkung mit der Zeit. Um das Risiko von Zahnfleischreizungen zu vermeiden, ist ein regelmäßiger Wechsel sinnvoll.
Was passiert, wenn ich die Bürste zu spät wechsle?
Abgenutzte Borsten reinigen schlechter und können Zahnbeläge nicht effektiv entfernen. Außerdem steigt das Risiko für Zahnfleischentzündungen oder Reizungen. Ein rechtzeitiger Wechsel unterstützt deine Mundgesundheit nachhaltig.
Gibt es spezielle Empfehlungen für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch?
Ja. Für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch ist ein häufiger Wechsel empfehlenswert, etwa alle sechs Wochen. Weiche Bürstenköpfe und regelmäßiger Austausch schützen vor Irritationen und sorgen für eine sanfte Reinigung.
Wie erkenne ich, dass es Zeit für einen neuen Bürstenkopf ist?
Typische Anzeichen sind ausgefranste oder verbogene Borsten. Auch wenn das Zahnputzergebnis nicht mehr zufriedenstellend ist, solltest du wechseln. Einige Modelle haben zudem Farbindikatoren, die den Wechsel signalisieren.
Kauf-Checkliste: Darauf solltest du bei Aufsteckbürsten achten
Bevor du eine neue Aufsteckbürste für deine elektrische Zahnbürste kaufst, gibt es einige wichtige Punkte, die dir helfen, die beste Wahl zu treffen. Diese Checkliste zeigt dir, worauf du achten solltest, damit deine Mundpflege optimal unterstützt wird.
- ✔ Passendes Modell wählen: Achte darauf, dass die Bürste mit deiner elektrischen Zahnbürste kompatibel ist. Die meisten Marken bieten eigene Aufsteckbürsten an, die genau passen.
- ✔ Borstenart beachten: Wähle weiche oder medium harte Borsten, je nach Bedarf und Empfindlichkeit deines Zahnfleischs. Für sensible Zähne sind weichere Borsten besser.
- ✔ Bürstenkopfgröße prüfen: Kleinere Bürstenköpfe erreichen schwierige Stellen besser, vor allem bei engen Zahnzwischenräumen. Große Köpfe sind dagegen eher für größere Zahnflächen geeignet.
- ✔ Wechselfrequenz im Blick behalten: Kaufe am besten ein Multipack, damit du die Bürsten regelmäßig wechseln kannst. So verschwinden Ablagerungen und Bakterien zuverlässig.
- ✔ Qualität und Marken vertrauen: Setze auf renommierte Hersteller wie Oral-B, Philips Sonicare oder Curaprox. Diese bieten geprüfte Qualität und Sicherheit für deine Mundgesundheit.
- ✔ Farbige Borsten als Wechselanzeige: Einige Bürsten haben farbige Borsten, die mit der Zeit verblassen und so zeigen, wann der Wechsel ansteht. Das erleichtert die richtige Nutzung.
- ✔ Spezielle Bürsten für Besonderheiten: Achte auf spezielle Modelle für empfindliches Zahnfleisch, Zahnersatz oder Kinder. Sie sind auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten.
- ✔ Preis-Leistungs-Verhältnis prüfen: Gute Qualität muss nicht teuer sein. Vergleiche Preise, um ein Produkt zu finden, das deinen Ansprüchen entspricht und bezahlbar ist.
Pflege- und Wartungstipps für deine Aufsteckbürste
Regelmäßig gründlich ausspülen
Nach dem Zähneputzen solltest du die Bürste unter fließendem Wasser gut ausspülen. So entfernst du Zahnpasta- und Speisereste, die sich sonst in den Borsten sammeln und das Wachstum von Bakterien fördern können. Wer die Bürste nicht spült, riskiert unangenehme Gerüche und verminderte Reinigungsleistung.
Richtig lagern
Lasse die Bürste nach der Benutzung an der Luft trocknen und bewahre sie aufrecht auf. So trocknen die Borsten schneller und bleiben länger hygienisch. Wird der Bürstenkopf feucht und luftdicht eingepackt, kann sich Schimmel bilden und die Bürste schneller verschleißen.
Bürstenkopf regelmäßig reinigen
Es kann helfen, den Bürstenkopf einmal pro Woche etwas intensiver zu reinigen, etwa durch kurzes Einweichen in Wasser mit Essig oder antibakteriellem Mundwasser. Das reduziert Bakterien zusätzlich und hält die Bürste frischer. Ohne diese Reinigung kann die Bürste schnell unangenehm riechen und verkleben.
Auf Beschädigungen achten
Untersuche deine Aufsteckbürste regelmäßig auf ausgefranste oder verbogene Borsten. Beschädigte Bürsten reinigen schlechter und können das Zahnfleisch reizen. Wer das ignoriert, riskiert unangenehme Reizungen und muss früher wechseln.
Bürstenkopf regelmäßig wechseln
Auch bei guter Pflege sollte die Bürste spätestens alle drei Monate ausgetauscht werden. Selbst wenn die Borsten noch gut aussehen, sammeln sich mit der Zeit Bakterien an, die die Mundgesundheit beeinträchtigen können. Ein rechtzeitiger Wechsel sorgt für frische Reinigung und schützt deine Zähne.